Heute vor 30 Jahren, am 16. Juli 1979, brachte Hewlett Packard den HP-41C auf den Markt. Die alphanumerische Anzeige und die Erweiterungsmöglichkeiten machten den 41C zu einem der besten Taschenrechner, die je produziert wurden. Die Nachfolgemodelle HP-41CV (mehr Speicher) und HP-41CX (erweiterte Funktionen und eingebaute Echtzeituhr) rundeten die Serie 41 ab. Diese Rechner gehörten mit geringen Anpassungen zur Standardausstattung der US-amerikanischen Space-Shuttle-Raumfahrzeuge. Sie dienten als Taschenrechner für die Besatzung und waren u. a. mit Software zur Unterstützung der Navigation, zur Ermittlung von Funkschatten und zur Verteilung von Ballast ausgestattet. weiterlesen →