Mein HP-Sammlerkollege war wieder fleissig und hat zwei Broschüren der Firma W&W Software Products eingescannt. Diese Firma ist wohl allen ein Begriff, welche die goldenenen Zeiten der HP-Taschenrechner miterlebt haben. Produkte wie die RAMBOX oder der 41CY waren damals das Nonplusultra.
weiterlesen →Kategorie: Hardware
Hardware-Infos/Erweiterungen/Umbauten
Der legendäre HP-35
Der folgende Beitrag über den HP-35, Hewlett Packard’s ersten Taschenrechner, wurde von meinem Sammlerkollegen Patrik Werren zusammengestellt. Er hat mir freundlicherweise die Erlaubnis gegeben, seinen Artikel in meinem Blog zu publizieren. Nebst der Entstehungsgeschichte des HP-35 dokumentiert der Artikel auch detailliert die Besonderheiten der „Red Dot“-Variante. Vielen Dank, Patrik! 🙂
weiterlesen →Casio FX-9000P
Als Liebhaber des HP-85 ist mir nicht verborgen geblieben, dass Casio anfangs der 80-er Jahre ein ganz ähnliches Gerät, den FX-9000P, auf den Markt gebracht hat. Aber offensichtlich war dieser Desktop Computer kein grosser Erfolg, denn im Gegensatz zum HP-85 findet man solche Geräte nur noch sehr selten.
weiterlesen →HP-41 EPROM Modul
Gestern habe ich zum ersten Mal ein CMT-10 EPROM (Electrically Programmable Read Only Memory) Modul der Firma Corvallis MicroTechnology, Inc. in den Händen gehalten. Damit konnte man seine eigenen Anwendungsmodule für den HP-41 brennen bzw. brennen lassen. weiterlesen →
Noch ein Port Extender
Von der Firma Corvallis gab es noch einen Port Extender. Vielleicht war dies das erste Modell, denn bei diesem Gerät gab es noch keine Stützbatterie wie beim Port Extender 4100. Die Anzahl Ports ist hingegen dieselbe. weiterlesen →
Corvallis Port Extender 4100
Das beste Feature des HP-41 ist sicher seine Erweiterbarkeit. Über die vier Ports an der Rückseite kann der Rechner nicht nur um Programme und Speicher erweitert, sondern auch mit zahllosen Peripheriegeräten verbunden werden. Doch vier Ports sind schnell belegt, was nun? weiterlesen →
PASCAL auf dem Taschencompi?
Das gab’s tatsächlich, siehe meinen früheren Artikel Parlez-vous Pascal. Wer’s immer noch nicht glaubt, dem empfehle ich meinen Film über die Berechnung von Primzahlen mit Hilfe des Siebs von Eratosthenes, programmiert mit DL-PASCAL auf dem Casio PB-2000C. weiterlesen →
Steinmetz & Brown HP-IL Disk Drive
Vor einiger Zeit stolperte ich über eine Auktion auf eBay Australia, bei der ein Steinmetz & Brown HP-IL Disk Drive angeboten wurde. Das scheint eines der exotischeren HP-IL Geräte gewesen zu sein. Eine Google Recherche hat nur weniges zu Tage gefördert: weiterlesen →
Grabau GR7 Grafik-Videocontroller
Für das letzte Allschwil Meeting im Oktober 2016 hatte ich eine Präsentation über das Grabau GR7 Videointerface vorbereitet. Doch wenn so viele HP Fans zusammenkommen, gibt es viel zu reden und zu präsentieren. Schlussendlich hat es dann zeitlich nicht mehr gereicht. Darum stelle ich jetzt für Interessierte die Präsentation hier bereit. weiterlesen →
Antriebsriemen für HP 82162A Drucker
Kürzlich hat mein HP 82162A Thermodrucker seinen Dienst versagt und das Papier nicht mehr vorgeschoben. Da alles gute zureden nicht geholfen hat, habe ich den Drucker kurzerhand aufgeschraubt. Nach kurzer Inspektion war der Übeltäter schnell gefunden: der Antriebsriemen war wohl aus Altersschwäche gerissen. weiterlesen →