Klein aber fein – HP 9816

Die Funkstille hier liess ja schon vermuten, dass ich wieder am rumbasteln bin. Nun ist es soweit, ich habe wieder einen schönen Zuwachs meiner Sammlung zu vermelden, nämlich einen HP 9816 Computer, frisch gereinigt und instand gestellt. Dieser Rechner wurde 1982 auf den Markt gebracht und gehört zur Serie 200, bei welcher HP mehrmals die Namensgebung wechselte. Der 9816 ist darum auch bekannt als ‚200 Series Model 16‘, ‚9000 Model 216‘, und ‚9000/216‘. Wichtiger und interessanter als die Bezeichnung sind allerdings die technischen Werte: das Herz dieses Computers ist ein Motorola 68000, getaktet mit 8 MHz. Der monochrome 9 Zoll Monitor bietet eine Auflösung von 400×300 Pixel. Über die integrierte HP-IB Schnittstelle können diverse Peripherie-Geräte wie Massenspeicher, Drucker, Plotter, etc. angeschlossen werden.

HP 9816

Als Programmiersprachen stehen BASIC, Pascal, HPL und FORTRAN zur Verfügung. BASIC 5.1 habe ich bereits ausprobiert, es ist ziemlich komfortabel und leistungsfähig. Das kompakte Format des 9816 (fast vergleichbar mit dem Macintosh Classic), gepaart mit dem (verhältnismässig) schnellen Prozessor und der ansprechenden Grafikauflösung haben es mir sehr angetan. Ich bin sicher, da wird das eine oder andere nette Programm dabei herausspringen!

Das HP Computer Museum bietet massenweise Infos und Unterlagen zu diesem Computer an. Da ich kürzlich eine HP-IB Karte für meinen alten PC erstanden habe, kann ich mit Hilfe des genialen HPDRIVE Programms die PC Festplatte als Massenspeicher nutzen. So, genug geschrieben, mein kleiner aber feiner 9816 muss gefüttert werden …

1 Kommentar

  1. Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Rechner. Ich besitze auch ein funktionsfähiges Exemplar mit einer interessanten (zusätzlichen) Prozessorkarte. Jetzt steht nur noch ein wenig behutsame „Kosmetik“ an. Diese website werde ich mir auf jeden Fall merken. Vielleicht ergibt sich ein gelegentlicher Gedankenaustausch.
    Viel Spass weiterhin,
    Peter Hortig
    München

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.