Mit dem 41CL Taschenrechner hat man Zugriff auf mehr als 400 Module. Jedes davon wird mit einer 4 Buchstaben langen Modulkennung angesprochen. Bei dieser Menge hilft oft nur ein Blick ins Handbuch, um die richtige Kennung zu finden bzw. einen Überblick über all die Module zu bekommen. Darum habe ich kürzlich beschlossen, eine schnellere Suchfunktion zu implementieren. weiterlesen →
Batman Logo
Die folgende stückweise definierte Funktion ist schon mehrere Jahre bekannt, aber heute bin ich wieder darauf gestossen und habe die Kurve auf dem HP Prime gezeichnet. weiterlesen →
Noch ein Port Extender
Von der Firma Corvallis gab es noch einen Port Extender. Vielleicht war dies das erste Modell, denn bei diesem Gerät gab es noch keine Stützbatterie wie beim Port Extender 4100. Die Anzahl Ports ist hingegen dieselbe. weiterlesen →
HP-41 Prototyp
Kürzlich ist ein HP-41C mit sehr früher Seriennummer aufgetaucht und wurde anschliessend für 851 EUR auf eBay verkauft. Offensichtlich handelt es sich um einen Prototypen, da er einige Unterschiede zu Seriengeräten aufweist. weiterlesen →
Corvallis Port Extender 4100
Das beste Feature des HP-41 ist sicher seine Erweiterbarkeit. Über die vier Ports an der Rückseite kann der Rechner nicht nur um Programme und Speicher erweitert, sondern auch mit zahllosen Peripheriegeräten verbunden werden. Doch vier Ports sind schnell belegt, was nun? weiterlesen →
Allschwil Meeting 2018
Und schwupp, schon ist der Tag vorbei! Das passiert, wenn rund zwei Dutzend HP Fans sich treffen und vor lauter Fachsimpeln die Zeit vergessen. Das Allschwil Meeting 2018 war wieder ein spannender und erfreulicher Tag, sicher einer der Höhepunkte meines HP Jahres. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren! weiterlesen →
PASCAL auf dem Taschencompi?
Das gab’s tatsächlich, siehe meinen früheren Artikel Parlez-vous Pascal. Wer’s immer noch nicht glaubt, dem empfehle ich meinen Film über die Berechnung von Primzahlen mit Hilfe des Siebs von Eratosthenes, programmiert mit DL-PASCAL auf dem Casio PB-2000C. weiterlesen →
OFFIMG
Der DM42 von SwissMicros ist ein toller Taschenrechner. Aber hier geht es nicht um all seine Funktionen, sondern um die individuelle Gestaltung des Bildschirms im ausgeschalteten Zustand, den sogenannten OFF Images. weiterlesen →
Ostergruss
Vom Henne-Ei-Problem über das Ei des Kolumbus bis zu Easter Eggs in Software: mit Eiern ist eine reiche Symbolik verbunden. An Ostern steht das Ei für den Sieg des Lebens über den Tod und für Fruchtbarkeit. In Zeiten der industriellen Eierproduktion kann man sich allerdings fragen, ob das noch gerechtfertigt oder nur noch zynisch ist. Aber zurück auf neutraleren Boden … weiterlesen →
Primzahlen mit dem HP-19C
Die Faszination der Primzahlen lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Bereits Euklid konnte im 3. Jh. v. Chr. zeigen, dass es unendlich viele Primzahlen gibt. weiterlesen →