Der folgende Artikel stammt aus den HP-65 Users‘ News (Volume 1, Number 2). Darin wird beschrieben, wie der HP-65 Taschenrechner beim Apollo/Sojus Rendezvous im Juli 1975 für Berechnungen von Kurskorrekturen kurz vor dem Andocken sowie zur präzisen Ausrichtung der Funkantenne benutzt wurde. Bei einem Ausfall des Apollo Bordcomputers wäre der HP-65 das einzige Hilfsgerät für Kursberechnungen gewesen, solange sich das Raumschiff im Funkschatten der Bodenstation befunden hätte. weiterlesen →
Kategorie: Allgemein
Ohne direkten Bezug zu Taschenrechner
Part Numbers Datenbank
Vor einiger Zeit habe ich die HP-41 Modul-Datenbank online gestellt. Schon damals hatte ich vor, schon bald eine Part Numbers Datenbank folgen zu lassen. Zwischendurch sammelte ich fleissig Part Numbers aus Broschüren, Prospekten und dem Internet. Doch es gibt tausende davon und das Ganze ist eine eher öde Arbeit, für die oft die Motivation fehlt. weiterlesen →
R 500/7 T Relay Computer
Der R 500/7 T ist ein Rechner, der aus etwa 500 elektromechanischen Relais aufgebaut ist, ungefähr 7 Instruktionen pro Sekunde ausführt und (relativ) einfach transportierbar ist. weiterlesen →
Was, Du sammelst Taschenrechner?
Zugegeben, das Sammeln alter Taschenrechner (und mittlerweile auch alter Computer) ist eher ein exotisches Hobby. Halbwegs verstehen können das wohl nur diejenigen, die sich ein wenig für Technik interessieren und zudem miterlebten, wie Taschenrechner und Computer im Heimbereich Einzug hielten. weiterlesen →
Meldet sich HP zurück?
Nachdem man in den letzten Jahren befürchten musste, dass sich HP langsam aber sicher aus dem Taschenrechner-Geschäft zurückziehen wird, kommt nun definitiv wieder Bewegung in die Sache. Mit dem 50g und dem Jubiläumsmodell 35s in gelungenem Retro-Design keimten erste Hoffnungen. weiterlesen →
Wird WordPress es richten?
Meine bisherige HP Taschenrechner Web Site dümpelte lange Zeit nur noch vor sich her. weiterlesen →