Vor langer Zeit, ziemlich am Anfang meiner Sammelleidenschaft, habe ich mir die Einschränkung auferlegt, nur wissenschaftliche Rechner zu sammeln und Finanzrechner aussen vor zu lassen. Gründe dafür gab es gleich mehrere, z.B. beschränkter Platz, beschränktes Budget und so weiter. Als ich allerdings heute den unten abgebildeten HP-22 instand stellte, beschloss ich ein einem Moment der Schwäche, diesen Finanzrechner zu behalten. weiterlesen →
Kategorie: Sammlung
Meine Taschenrechner Sammlung
HP kann es noch!
Letzten Montag ist ein besonderes Paket angekommen. Inhalt: 5 HP-15C Limited Edition! Nachdem zuerst 4 Stück an Kollegen verteilt werden mussten, hatte ich endlich Zeit, mein Exemplar genauer unter die Lupe zu nehmen. Und ich war positiv überrascht! weiterlesen →
Omron 12SR mit UPN
Nicht alles, was UPN kann, kommt von HP. Es gab auch einige andere Hersteller, die Taschenrechner mit UPN Eingabelogik herstellten. Einen Vertreter dieser Gattung durfte ich kürzlich in Empfang nehmen, nämlich einen Omron 12SR, komplett mit Schutzetui, Bedienungsanleitung und Originalverpackung. Der Rechner hat eine grüne 12-stellige Fluoreszenzanzeige (VFD), 30 Tasten und bietet rund 60 Funktionen an. weiterlesen →
Farbenfroher HP-41
Heute kann ich mal wieder einen interessanten Zugang vermelden, nämlich einen HP-41CX mit einem mir unbekannten Modul und der zugehörigen Tastaturmaske, die sich aussergewöhnlich farbenfroh präsentiert. Der Rechner ist voll funktionstüchtig und auch optisch in gutem Zustand. Zum Glück wurde er nicht mit eingesetzten Batterien gelagert, somit sind die Batteriekontakte in neuwertigem Zustand. Im Rechner sind insgesamt vier Module installiert: ein Modul DRC Version 3.4, ein Modul 2XM, ein Infrarot-Druckermodul sowie ein HP-IL Interface. weiterlesen →
Casio TA-1000 mit Sprachausgabe
In der Welt der Taschenrechner gibt es immer mal wieder etwas Aussergewöhliches zu entdecken. So habe ich vor einigen Tagen einen Casio TA-1000 Taschenrechner erstanden, der mit Sprachausgabe auftrumpfen kann. Zudem ist eine Uhr eingebaut, die insgesamt sechs verschiedene Alarmzeiten speichern kann. Jeder Alaram wird mit einer anderen Ansage ausgegeben, das reicht von „It’s time to wake up“ bis zu Hundegebell. weiterlesen →
HP-70 – Der Andersfarbige
Der HP-70 war ein Finanzrechner der Einstiegsklasse, gedacht als Ergänzung zum HP-80. Im Gegensatz zu diesem war die ENTER Taste auch wirklich wieder so beschriftet, und nicht mit SAVE wie beim HP-80. Vom Funktionsumfang her ist das sicher nicht der interessanteste HP Taschenrechner. Aber die Tatsache, dass er nur zwei Jahre lang produziert wurde (und darum nicht viele Exemplare bis heute überlebt haben) und dass er im Vergleich zu anderen HP Taschenrechnern eine aussergewöhnliche und auffällige Farbgebung hatte, machen diesen Rechner für Sammler sehr interessant. weiterlesen →
Corvus 500
Der Corvus 500 kam 1975 auf den Markt und sollte den HP-45 konkurrenzieren. Er basiert ebenfalls auf der UPN Eingabelogik und ist dem HP-45 vom Funktionsumfang sogar leicht überlegen (siehe Corvus 500/HP-45 Vergleich). weiterlesen →
YHP-21 – Ein besonderer Fang
Am 13. August 1963 ging Hewlett Packard sein erstes Joint Venture ein, und zwar mit der japanischen Firma Yokogawa Electric Works. Yokogawa Hewlett-Packard (YHP) wurde ursprünglich gegründet, um HP’s Messinstrumente in Japan herzustellen und zu vermarkten. Als HP diversifizierte und auch Computer und Drucker herstellte, weitete sich auch das Geschäftsfeld von YHP aus. 1973 stellte HP den ersten elektronischen Rechner vor, der auch japanische Zeichen drucken konnte. Dieser Tischrechner 9810 wurde in Japan von Yokogawa Hewlett-Packard vermarktet. weiterlesen →
Voyager Serie endlich komplett
Heute habe ich einen HP-10C bekommen und somit ist meine Voyager Serie komplett (ausser dem 12C, aber ich sammle keine Finanzrechner). Leider fehlt noch das Handbuch und die Originalverpackung dazu, aber es ist ja schliesslich nicht Weihnachten. Der Rechner ist in gutem Zustand, voll funktionstüchtig, nur auf der Silberblende oberhalb des 10C Logos hat es leichte Kratzer. weiterlesen →
HP-9845B – Ein Wahnsinnsteil
Gestern Samstag besuchten uns mein HP Kollege und seine Frau. Im Kofferraum seines Autos hatte er eine ganz spezielle Überraschung für mich dabei: einen HP-9845B inklusive umfangreicher Dokumentation und HP-IB Interfaces! weiterlesen →