Vom Henne-Ei-Problem über das Ei des Kolumbus bis zu Easter Eggs in Software: mit Eiern ist eine reiche Symbolik verbunden. An Ostern steht das Ei für den Sieg des Lebens über den Tod und für Fruchtbarkeit. In Zeiten der industriellen Eierproduktion kann man sich allerdings fragen, ob das noch gerechtfertigt oder nur noch zynisch ist. Aber zurück auf neutraleren Boden … weiterlesen →
Kategorie: Programme
Taschenrechner Programme
Primzahlen mit dem HP-19C
Die Faszination der Primzahlen lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Bereits Euklid konnte im 3. Jh. v. Chr. zeigen, dass es unendlich viele Primzahlen gibt. weiterlesen →
Schenck Auswucht-Modul CAB 41
Das Schenck Auswucht-Modul CAB 41 enthält alle wichtigen Rechenprogramme zum Betriebsauswuchten von Rotoren. Für die Messung der Unwuchtschwingungen wird ein passendes Auswuchtgerät benötigt. weiterlesen →
HP Prime im Retrolook
Der neueste Rechner von Hewlett Packard, der HP Prime, hat’s mir angetan. Mir gefallen insbesondere die Programmiersprache, die Schnelligkeit sowie die Graphikfähigkeiten. Doch eigentlich ist das ein Blog über Oldie Taschenrechner. Kann dieses Dilemma irgendwie gelöst werden? Ich versuche es einfach mal mit zwei Programmen im Retrolook. weiterlesen →
Wir zeichnen ein Space Shuttle
Für den HP-9845C gibt es einige schöne Grafikdemos. Einer meiner Lieblingsbilder daraus ist das Space Shuttle. Das wollte ich natürlich gerne auch auf meinem HP-85, HP-9816 und meinem HP-9872C Plotter zeichnen, und schon hatte ich wieder einige Arbeit am Hals. Zuerst machte ich mich auf die Suche nach der Originaldatei, von der ich aufgrund dieses YouTube Videos wusste, dass es sich um eine AutoCAD Datei handelte. weiterlesen →
Rosen für den HP-85
Mathematik ist schön. Ihre Kurven sind elegant, ihre Formeln klingen wie kristallene Glocken, ihre Zahlen sind geheimnisvolle und wunderbare Wesen, ihre Verhältnisse harmonisch, ihre Zeichensprache ein Gedicht, ihre Geometrien heilig. Sie berührt das Herz und sie bringt den Verstand zum Klingen. (Quelle)
Auch mit einem für heutige Verhältnisse gähnend langsamen HP-85 Tischcomputer lässt sich ein Blick auf diese Schönheit erhaschen. Als Beispiel habe ich mir dazu die Rosenkurve ausgewählt. weiterlesen →
HP-41 Speichertest II
Im Artikel HP-41 Speichertest habe ich ein Testprogramm für erweiterten Speicher versprochen. Also höchste Zeit, das Versprechen auch einzulösen! Es funktioniert analog zum vorherigen Testprogramm, d.h. in jedes Extended Memory Register wird ein Wert gespeichert und wieder ausgelesen. Bei Übereinstimmung der Werte wird angenommen, dass das entsprechende Register in Ordnung ist. weiterlesen →
Zwei kleine Programme
Zum Start ins neue Jahr, das mittlerweile auch schon wieder einen halben Monat alt ist, habe ich zwei kleine Programme hinzugefügt. Digital Dice ist ein elektronischer Würfel mit graphischer Anzeige. Wenn also der Spielabend wegen eines unauffindbaren Würfels zu scheitern droht, weiss der HP Fan sicher, wo sein 42S steckt ;-). weiterlesen →
HP-85 berechnet Springertour
Bei einer Springertour muss der Springer, ausgehend von einem beliebigen Startfeld, jedes Feld des Schachbretts genau einmal besuchen. Falls das Endfeld nur einen Springerzug vom Ausgangsfeld entfernt ist, heisst die Tour geschlossen. Wer es schon selbst ausprobiert hat, weiss, dass dies nicht ganz einfach ist. H. C. Warnsdorff fand 1823 eine simple heuristische Regel, die das Finden einer Lösung stark vereinfacht: der Springer zieht immer auf dasjenige Feld, von dem aus er für seinen nächsten Zug am wenigsten freie, d.h. noch nicht besuchte Felder zur Verfügung hat. weiterlesen →
HP-41 Speichertest
Mit Hilfe eines kleinen Programms und ein wenig Geduld können die Speicherregister eines HP-41 (und evt. eingesteckter Speichermodule) auf einfache Weise geprüft werden. Das Programm schreibt in jedes Register einen eindeutigen Wert und liest das Register wieder aus. Stimmen die beiden Werte überein, wird angenommen, dass dieses Speicherregister in Ordnung ist. weiterlesen →